Antiallergikum
Ein Antiallergikum ist ein Medikament, das die Symptome einer allergischen Erkrankung beseitigt oder zumindest lindert.
Einteilung
Eine Einteilung von Antiallergika erfolgt nach den Wirkstoffgruppen und nach der Art der Anwendung.
Wirkstoffgruppen zur Einnahme
- pflanzliche Wirkstoffe z. B. Extrakte der Tragantwurzel (Handelsname: Allvent, Lectranal)[1] (oder andere, die in der anthroposophischen Medizin eingesetzt werden)
- Mastzellstabilisatoren, z. B. Cromoglicinsäure, Nedocromil-Natrium
- Antihistaminika
- Organ- und/oder mikroorganismenhaltige Präparate
- Hyposensibilisierungslösungen
Antiallergika zur lokalen, äußerliche Anwendung
- Augentropfen
- Nasentropfen oder -sprays
- Sprays zur Inhalation (Dosieraerosole)
- Cremes
Weblinks
Wiktionary: Antiallergikum – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
- Astragalus membranaceus: TCM-Pflanze gegen Allergie. In: Pharmazeutische Zeitung online. Abgerufen am 18. Juni 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.