Anschlagtür

Eine Anschlagtür ist eine Tür, deren Türflügel an einer Seite „angeschlagen“ (befestigt) ist. Dort befinden sich die Anschläge (Scharniere bzw. Türband), welche die Tür halten. Die gegenüberliegende Seite (Schlossseite) enthält das Schloss. Im Gegensatz zur Anschlagtür wird eine Schiebetür an Ober- und Unterkante geführt.

Anschlagtür mit Türschwenkbereich

Eine Anschlagtür wird auch als Schwenktür bezeichnet, da die Tür um ihre Türangeln ausschwenkt.[1][2] Eine Drehflügeltür ist eine Anschlagtür, deren Türflügel um 180° aufschlagen kann.

Bänder und Schlösser zusammen mit den Griffen bezeichnet man als Beschläge.

Anschlagtüren sind die am häufigsten verwendeten Türen.

Als Stulptüren werden doppelte Anschlagtüren bezeichnet. Der mittige Anschlag des Öffnungsflügels wird durch den Stulp des „Stulpflügels“ gebildet.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Wiedemann-Tokarz, Hedwig: Leichte Räume : Gestaltung und Konstruktion im Trockenbau. Basel 2017, ISBN 978-3-0356-0889-2, S. 136.
  2. Stahr, Michael., Hensen, Friedhelm.: Bausanierung : Erkennen und Beheben von Bauschäden. 5., erw. und aktualisierte Auflage. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-8348-8144-1, S. 539543.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.