Anna Dandler

Anna Dandler (* 14. März 1862 in Stuttgart; † 17. September 1930 in Wiesbaden) war eine deutsche Hof- und Kammerschauspielerin.

Anna Dandler als Madame Sans-Gêne (1904)
Grab von Anna Dandler auf dem Alten Südlichen Friedhof in München Standort

Dandler kam als Tochter des Hofsängers Carl Dandler und der Anna Dandler, geb. Rueff, zur Welt. Ihr Vater war als Chorleiter am Stuttgarter Hoftheater tätig.

1880 erhielt sie ein Engagement am Münchner Hoftheater. Ihr Bühnendebüt gab sie als Marketenderin in Schillers Wallensteins Lager. Dandler war anfänglich zumeist die Rollen der Liebhaberin zu sehen. Später wurde sie in Mütterrollen besetzt.

Anna Dandler hatte auch Filmrollen. So spielte sie 1919 in Das Fräulein von Scuderi die Titelrolle und 1920 in Dämon Weib.[1]

Grabstätte

Die Grabstätte von Anna Tandler und ihrer Eltern befindet sich auf dem Alten Südlichen Friedhof in München (Gräberfeld 31 – Reihe 9 – Platz 4) Standort.

Ehrungen

  • 1952: Benennung einer Straße im Münchener Stadtteil Obermenzing

Anna Dandler in der Internet Movie Database (englisch)

Einzelnachweise

  1. Anna Dandler. In: filmportal.de, Deutsches Filminstitut, abgerufen am 18. August 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.