Anja Laukötter

Anja Laukötter (* 1972) ist eine deutsche Historikerin.

Leben

Nach dem Studium (1994–2000) der Neueren und Neuesten Geschichte, Politikwissenschaften und (Europäischen) Ethnologie an der Universität zu Köln, der New University for Social Research und der Humboldt-Universität zu Berlin erwarb sie 2001 den Magister im Fach Neuere und Neueste Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach der Habilitation 2018 an der Humboldt-Universität zu Berlin (venia legendi für Neuere und Neueste Geschichte) ist sie seit 2021 Professorin für Kulturgeschichte (mit einem Schwerpunkt Museum/Museumsstudien) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Ihre Forschungsschwerpunkte sind neuere und neueste Geschichte/Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Geschichte der Wissenschaften der Ethnologie/Anthropologie, Psychologie, Pädagogik und Medizin, Geschichte der Objekte, des Sammelns, der Sammlungen und der Museen, Geschichte der Medien (Film, Fernsehen, Internet) und der Visualisierung, Geschichte des (Post-)Kolonialismus, Geschichte der Emotionen, Körpergeschichte und Globalgeschichte und transnationale Geschichte.

Schriften (Auswahl)

  • Von der „Kultur“ zur „Rasse“ – vom Objekt zum Körper? Völkerkundemuseen und ihre Wissenschaften zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Bielefeld 2007, ISBN 3-89942-792-0.
  • Sex – richtig! Körperpolitik und Gefühlserziehung im Kino des 20. Jahrhunderts. Göttingen 2021, ISBN 3-8353-3898-6.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.