Anbauplatte

Eine Anbauplatte – auch Kommunalplatte, Kommunalanbauplatte, DIN-Platte oder DIN-Anbauplatte genannt – ist eine normierte Schnellwechselvorrichtung für Geräte, die an Nutzfahrzeugen montiert und betrieben werden sollen.

Mittels Anbauplatte angekuppelter Schneepflug an einem Unimog 405
IFA W50 LA mit dem DDR-Pendant einer Anbauplatte

Sie ist in Deutschland für verschiedene Größen definiert in der DIN EN 15432 (Ersatz für DIN 76060:1983-08)[1] für die Formen A und B (siehe auch Liste der technischen Regelwerke für das Straßenwesen in Deutschland). Neben der Anbauplatte werden oft auch Versorgungsleitungen für elektrischen Strom, Hydraulik oder Druckluft vorgehalten, um Anbaugeräte antreiben zu können. Ein bekanntes Gerät mit einer Anbauplatte ist der Schneepflug.

Einzelnachweise

  1. DIN EN 15432: Winterdienst- und Straßenbetriebsdienstausstattung – Mechanische Schnittstelle an Fahrzeugen für frontangebaute Maschinen – Austauschbarkeit, Beuth Verlag online, Mai 2008.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.