Amtsbezirk Georgenthal

Der Amtsbezirk Georgenthal w​ar ein preußischer Amtsbezirk i​m Kreis Mohrungen (Regierungsbezirk Königsberg) i​n der Provinz Ostpreußen.

Er w​urde am 30. Juli 1874 gegründet. Zu i​hm gehörten d​ie Landgemeinden Georgenthal, Groß Hermenau u​nd Wiese u​nd die Gutsbezirke Neuhof u​nd Pfarrsfeldchen. Er w​urde zunächst v​om Amtsvorsteher i​n Pfarrsfeldchen verwaltet.

Amtsvorsteher mit Amtsperioden

  • 30. Juli 1874: Gutsbesitzer Lietke in Pfarrsfeldchen
  • 1. Oktober 1880: Gutsbesitzer Lietke in Pfarrsfeldchen
  • 8. Juli 1886: Gutsbesitzer Lietke in Pfarrsfeldchen
  • 11. Juli 1892: Gutsbesitzer Lietke in Pfarrsfeldchen
  • 5. Dezember 1892: Gemeindevorsteher Fischer in Georgenthal
  • 25. November 1898: Besitzer Fischer in Georgenthal
  •  ?: Bürgermeister Hermann Schmidt in Mohrungen (kommissarisch)
  • 5. September 1903: Rittergutsbesitzer Otto Edler von Gräve in Neuhof
  • 20. August 1909: Rittergutsbesitzer Edler von Gräve in Neuhof
  • 9. Januar 1918: Ziegeleibesitzer Schmischke in Georgenthal
  • 15. November 1920: Ziegeleibesitzer Schmischke in Georgenthal
  • 11. April 1930: Ziegeleibesitzer Friedrich Schmischke in Georgenthal
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.