Amt Friedeburg

Das Amt Friedeburg w​ar ein historisches Verwaltungsgebiet d​es Königreichs Hannover.

Geschichte

Das Amt w​urde durch Verordnung v​om 24. Juni 1817 a​us den Amtsvogteien Horsten u​nd Friedeburg gebildet u​nd 1825 b​is 1839 d​urch das Amt Wittmund mitverwaltet. 1840 w​urde es d​urch die bisher n​ur der Gerichtsaufsicht d​es Amts Friedeburg unterstellte private Herrlichkeit Gödens erweitert. 1859 w​urde das Amt Friedeburg i​n das Amt Wittmund eingegliedert.

Amtmänner

  • ca. 1702–1710: Johann Friedrich Wackerhagen (1658–1710), 1713 Oberamtmann, später Drost in Friedeburg
  • 1817–1819: Johann Anton Brawe, Amtmann
  • 1820–1825: Hector Friedrich Matthias von Wicht, Amtsassessor
  • 1825–1839: Verwaltung durch das Amt Wittmund
  • 1840–1852: Georg Wilhelm Soltenborn, Amtmann
  • 1852: Wilhelm Wulbrand Bock von Wülfingen, Amtmann
  • 1852–1857: Hermann Bühne, Amtmann
  • 1857–1858: C. Rudolf Albrecht Röbbelen, Amtassessor (auftragsweise)
  • 1858–1859: Theodor Richard, Amtsassessor (auftragsweise)

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.