Ampelius (Bischof)

Der heilige Ampelius (auch Ampèle, Ampelio, Ampellius) († im 7. Jahrhundert) war Bischof im Erzbistum Mailand.

Fresko des heiligen Ampelius in der Reihe der Darstellungen der Mailänder Bischöfe in der Basilika San Nicolò in Lecco

Leben

Er war von 672 bis 676 Bischof von Mailand.[1] Nach anderen Quellen hatte er von 665 bis 672 das Amt inne und starb schon 672 eines natürlichen Todes.[2]

Über sein Leben und seine Bischofszeit ist sehr wenig bekannt. Er regierte die Diözese Mailand in einer Zeit, die von den Schwierigkeiten durch die Langobarden geprägt war.

Es wird berichtet, dass er „leuchtete durch sein heiliges Leben und durch die Gabe der Wunder der Art, daß Viele nach seinem Tode zu seinem Grabe wallfahrteten“.[3]

Im römischen Ritus ist sein Gedenktag der 7. Juli, im ambrosianischen Ritus der 8. Juli. Er wurde in der Basilika San Simpliciano in Mailand beerdigt.[4]

Einzelnachweise

  1. Chronologische Reihe ambrosianischer Bischöfe (3.-10. Jahrhundert) auf der [http://www.chiesadimilano.it/ Website des Erzbistums Mailand]
  2. Ampelius
  3. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 177.
  4. Magnoli, Claudio:, Per le celebrazioni dei santi. In: Messale ambrosiano quotidiano (in Italian). Vol. IV. Milano: Centro Ambrosiano (2010). S. 582. ISBN 978-88-8025-763-9.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.