Amelius

Amelius (altgriechisch Amelios) ist ein männlicher Vorname und Einzelname.

Herkunft und Bedeutung

Amelius war ursprünglich Spitzname, abgeleitet von altgriechisch amelḗs „sorglos“, „nachlässig“. Im Mittelalter (etwa in der Erzählung Amicus und Amelius[1]) war der Name in Frankreich verbreitet.

Der Familienname Amelius ist eine Gräzisierung des deutschen Namens Achtsnicht bzw. Achtsynit.

Varianten

Von Amelius leiten sich die Vor- und Familienname Melis, Melius und Melliges her.[2]

Namensträger

Einzelname

  • Amelios Gentilianos, Philosoph, 3. Jahrhundert
  • Amelius von Paris, Bischof von Paris, 6. Jahrhundert
  • Amelius I. von Tarbes, Bischof von Tarbes (Bigorre), 6. Jahrhundert
  • Amelius II. von Tarbes, Bischof von Tarbes, 10. Jahrhundert
  • Amelius I. von Albi, Bischof von Albi, 10. Jahrhundert
  • Amelius II. von Albi, Bischof von Albi, 11. Jahrhundert

Vorname

  • Ernest Amelius Rennie (1868–1935), britischer Diplomat sowie Vorsitzender der Interalliierten Kommission für das ostpreußische Abstimmungsgebiet Allenstein

Familienname

Einzelnachweise

  1. Hellmut Rosenfeld: Amicus und Amelius. In: Verfasserlexikon. 2. Auflage. Band 1, 1978, Sp. 329 f.
  2. Hans Bahlow, Deutscher Namenlexikon, suhrkamp taschenbuch 65, 1985 – Lemma Melis
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.