Alter Wirt (Ramersdorf)

Der Alte Wirt ist ein Gasthaus in Ramersdorf, das schon 1504 urkundlich erwähnt ist und sich nahe der Wallfahrtskirche St. Maria befindet.

Frontansicht des Gasthauses Alter Wirt in Ramersdorf

Lage

Ehemals an der Salzstraße gelegen, befindet sich das Wirtshaus heute an der Rosenheimer Straße in der Nähe der Auffahrt zur Salzburger Autobahn.

Geschichte

Das Gasthaus wird im Jahr 1504 erstmals urkundlich erwähnt, als während des Landshuter Erbfolgekrieges Häuslichkeiten in dieser Umgebung verbrannten. Die Ramersdorfer Kirchenobrigkeit trieb ob der günstigen Lage des Wirtshauses den Wiederaufbau stetig voran. Im Jahr 1690 erhielt der Perlacher Hofwirt Franz Dägn den Auftrag in Ramersdorf eine „Bierzäpflerei“ zu errichten, in der sein Sohn Johann Paul Dägn (Vater des Kapuziners Emmerich Däger) ab 1692 als Wirt tätig war. In der Folgezeit wechselte das Wirtshaus mehrfach seinen Besitzer und vervielfachte seinen Wert mehrfach. Seit 1989 wird der Alte Wirt von Christa und Leon Niederreiner betrieben.

Denkmalschutz

Das Gebäude stand lange Zeit unter Denkmalschutz, bis das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege entschied, es aufgrund häufiger Renovierungen vom Denkmalschutz zu befreien.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.