Alte Kirche Wieren

Die Alte Kirche in Wieren, einem Ortsteil der Gemeinde Wrestedt im Landkreis Uelzen, ist eine alte Feldsteinkirche, mit ihrem Chor aber gleichzeitig ein Werk der Backsteingotik. Sie gehört zur evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Lehmke-Wieren im Kirchenkreis Uelzen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.

Das Langschiff wurde vermutlich im 12. Jahrhundert aus Feldsteinen erbaut, während der Chor aus Ziegeln im Klosterformat erst 1433 angebaut wurde.

Der gotische Innenausbau erfolgte 1464 u. a. mit einem gotischen Flügelaltar, der heute in der St. Michaelis-Kirche in Schnega steht.

Der hölzerne Glockenturm wurde erstmals 1657 urkundlich erwähnt.

1911 wurde wegen drohender Baufälligkeit und Platzmangel bei nur 226 Sitzplätzen die neue St.-Jakobus-Kirche Hauptkirche der Gemeinde. In der heute gut renovierten Kirche wird allerdings weiterhin Gottesdienst gehalten.

Die Ausstattung, namentlich ein Renaissancealtar von 1649 mit Bildtafeln, den die Kirchengemeinde um 1850 aus der ehemaligen Schlosskapelle in Wrestedt erhalten hatte, und eine Pietà (um 1480) wurden in die neue Kirche übernommen.[1]

Literatur

Commons: Alte Kirche Wieren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.kirche-uelzen.de/cms/index.php/unsere-kirchen/st-jakobus-wieren.html Kirche Uelzen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.