Alpbach (Tegernsee)

Der Alpbach fließt durch die Stadt Tegernsee in den Tegernsee. Er entspringt am Kreuzbergsattel unterhalb des Kreuzbergs und ist an den meisten Stellen nicht tiefer als 20 cm. Im oberen Bachverlauf gibt es viele Gumpen. Im unteren Bachverlauf ist der Alpbach begradigt und kanalisiert.

Alpbach
Der Alpbach im Stadtzentrum von Tegernsee

Der Alpbach im Stadtzentrum von Tegernsee

Daten
Gewässerkennzahl DE: 182172
Lage Landkreis Miesbach (Bayern)
Flusssystem Donau
Abfluss über Tegernsee Mangfall Inn Donau Schwarzes Meer
Quelle Als Oberalpbach am Kreuzbergsattel
47° 42′ 47″ N, 11° 48′ 38″ O
Quellhöhe 1150 m ü. NN
Mündung in Tegernsee in den Tegernsee
47° 42′ 37″ N, 11° 45′ 5″ O
Mündungshöhe 726 m ü. NN
Höhenunterschied 424 m
Sohlgefälle 88 
Länge mit Oberalpbach 4,8 kmLfU
Einzugsgebiet 8,26 km²
Linke Nebenflüsse Euterzgraben
Rechte Nebenflüsse Erzgraben, Rißbach, Katzenbach, Kohlhaufgraben
Kleinstädte Tegernsee (Stadt)

Quellbach des Alpbachs ist der sogenannte Oberalpbach. Der Alpbach verläuft über einen Großteil seiner Länge im Alpbachtal. Dabei hat er eine Reihe von Nebenbächen. Zu den wichtigsten zählen der Erzgraben, der Rißbach, der Katzenbach und der Kohlhaufgraben (alles rechte Zuläufe – der größte der kleineren linken Zuläufe ist der Euterzgraben).

Über den Großteil seiner Länge verläuft parallel zum Bachverlauf eine Forststraße. Im Alpbachtal zwischen Forststraße und Alpbach liegt auch die Alpbach-Alm.

Johann Jakob Dorner d. J.: Gegend im Albach bey Tegernsee in Altbaiern, 1818
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.