Allium platakisii

Allium platakisii ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lauch (Allium) in der Unterfamilie der Lauchgewächse (Allioideae).

Allium platakisii
Systematik
Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae)
Unterfamilie: Lauchgewächse (Allioideae)
Tribus: Allieae
Gattung: Lauch (Allium)
Art: Allium platakisii
Wissenschaftlicher Name
Allium platakisii
Tzanoud. & Kypr.

Merkmale

Allium platakisii ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen bis 30 Zentimeter erreicht. Dieser Geophyt bildet Zwiebeln als Überdauerungsorgane aus. Die Laubblätter umscheiden ein Drittel bis die Hälfte des Stängels und sind 2,5 bis 5 Millimeter breit.

Das größere Hüllblatt ist 50 bis 60 Millimeter groß. Der doldige Blütenstand enthält 25 bis 35 Blüten. Die Blütenstiele sind ungefähr 10 Millimeter lang. Die Blüten sind bauchig. Die Blütenhüllblätter sind 6 bis 7 Millimeter groß, weiß gefärbt und haben einen rosa Mittelnerv.

Die Blütezeit reicht von September bis Oktober.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 16.[1]

Vorkommen

Allium platakisii ist auf der kleinen Felseninsel Pontikonisi, gelegen vor der Nordwestküste Kretas im Regionalbezirk Chania, endemisch. Die Art wächst in Felsspalten.

Literatur

  • Ralf Jahn, Peter Schönfelder: Exkursionsflora für Kreta. Mit Beiträgen von Alfred Mayer und Martin Scheuerer. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 1995, ISBN 3-8001-3478-0, S. 360.

Einzelnachweise

  1. Allium platakisii, Chromosomenzahl bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.