Allan Barnes
Allan Curtis Barnes (* 27. September 1949 in Detroit; † 25. Juli 2016 ebenda) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker. Er spielte Saxophon, Flöte und Klarinette.[1]
Kindheit und Jugend
Barnes erhielt seine erste musikalische Ausbildung von seinen beiden Onkeln, den Musikern Joe und Robert Barnes.[1] 1967 trat Barnes in die Armee der Vereinigten Staaten ein und wurde an der U.S. Naval School of Music ausgebildet.[2] Nach dem Ausbildungsjahr wurde er in Vietnam in einer Army Band eingesetzt.[1]
Musikalischer Werdegang
Nachdem er 1970 aus der Armee entlassen wurde, ging Barnes zurück nach Detroit.[1] Er wurde von dem Trompeter Donald Byrd entdeckt, der Barnes ermutigte an der Howard University in Washington, D.C. Musik zu studieren und mit Byrds neuer Band, The Blackbyrds, zusammen zu spielen.[1] Barnes schrieb zwei der Songs des Albums: Summer Love und The Blackbirds Theme.[1] Das zweite Album der Band, Flying Start, enthielt die Hit-Single Walking in Rhythm, bei der Barnes auf der Flöte zu hören ist.[1]
Anschließend gründete Barnes seine eigene Band, Allan Barnes and Primetime.[2] Außerdem spielte und machte er Aufnahmen mit zahlreichen Künstlern, darunter Prince, Gil Scott-Heron, Nina Simone, Robert Guillaume, Mary Wilson, Martha Reeves, Regina Carter und Wilson Pickett.[2]
Während seiner Karriere arbeitete Barnes auch mit dem Singer und Songwriter John Malone zusammen und hatte mit ihm eine Single, Disco Dancin, auf dem ersten gemeinsamen Album Taste of Honey.[1] Er schrieb Musik für Werbespots gemeinsam mit Larry King, Brenda Sykes, Sugar Ray Leonard, Leslie Nielsen und Muhammad Ali.[2] Barnes hat die PBS-Show Jazzland initiiert und moderiert.[2] Im Film Bird (1988) von Clint Eastwood hatte er einen Cameo-Auftritt.[2]
In späteren Jahren gründete er die Band Peaceful Warriors, mit den Bandmitgliedern Cliff Monear, Marion Hayden, Rayse Biggs, Sunny Wilkinson und Gayelynn McKinney.[3]
Von 2007 an war Barnes ein häufiger Mitspieler in der Detroiter Funk-Hip-Hop-Band Gorilla Funk Mob.[2] Barnes wirkte auf dem Album Rebirth of Detroit[4] (2012) mit, zusammen mit einer breiten Palette von Hip-Hop-Künstlern aus Detroit, die alle über Beats des legendären Produzenten J Dilla spielten.[5]
Tod
Allen Barnes starb am 25. Juli 2016 in Detroit im Alter von 66 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes.[1]
Diskografische Hinweise
Album | Song | Label | Jahr |
---|---|---|---|
Do It Fluid/Summer Love | Summer Love | Fantasy | 1974 |
Flying Start | Blackbyrds’ Theme/April Showers | Fantasy | 1974 |
The Blackbyrds | Summer Love | BGP Records | 1974 |
A Taste of Honey | Disco Dancin’ | Capitol Records | 1978 |
Boogie Oogie Oogie/Disco Dancin’ | Disco Dancin’ | Capitol Records | 1978 |
Night Grooves | Gut Level/Walkin’
in Rhythm |
Fantasy Records | 1978 |
It’s Cold Out Here | Jungle Records | 1989 | |
Jazz Dance Classics, Vol. 2 | The Runaway | Luv N' Haight | 1993 |
Hip City | Moonstruck | Luv N' Haight | 1994 |
The Blackbyrds/Flying Start | BGP Records | 1994 | |
The Blackbyrds | Fantasy | 1996 | |
Beauty in the Boogie | Disco Dancin’ | EMI Records | 1997 |
Fresh Outta "P" University | WEA | 1997 | |
As Time Goes By | Virgin Records America | 1999 | |
Programmed | People Make the World Go Round | Talkin' Loud | 1999 |
The Detroit Experiment | Think Twice, Revelation | Ropeadope Records | 2002 |
Movement - Detroit’s Electronic Music Festival 04 | Transmat | 2004 | |
Funky Grooves | Disco Dancin’ | Disky | 2006 |
Happy Music: The Best of the Blackbyrds | Blackbyrd’s Theme | Fantasy | 2007 |
Lovebyrds: Soft and Easy | April Showers, Summer Lovin’ | Fantasy | 2007 |
A Pipe Dream and a Promise (CD) | A Pipe Dream and a Promise | Interdependent Media | 2009 |
Time Has Come/Blackbyrds’ Theme (7") | Blackbyrds’ Theme | BackFire Records | 2009 |
Einzelnachweise
- Mark Stryker: Allan Barnes, soulful Detroit saxophonist, dies at 66. In: Detroit Free Press, 29. Juli 2016.
- Allan Barnes bei www.blacdetroit.com. Abgerufen am 21. April 2017.
- Peaceful Warriors bei www.americanjazzgreats.org. Abgerufen am 21. April 2017.
- Rebirth of Detroit bei www.discogs.com. Abgerufen am 21. April 2017.
- Allan Barnes bei www.soultracks.com. Abgerufen am 21. April 2017.