Albrightknoten

Der Albrightknoten ist ein Angelknoten zur Verbindung von zwei ungleich starken oder unterschiedlichen Schnüren oder Seilen.

Albrightknoten
Typ Verbinder
Anwendung Zwei unterschiedlich dicke Angelschnüre verbinden
Ashley-Nr.
Englisch Albright Special, Albright Knot
Liste der Knoten

Namen und Geschichte

Der Albrightknoten wird verwendet, um zwei ungleich starke oder unterschiedliche (monofile oder geflochtene) Angelschnüre zu verbinden, z. B. Hauptschnur / Vorfach (beim Fliegenfischen als Verbindung vom Fliegenvorfach und der Fliegenschnur). Seinen Namen bekam er von dem berühmten amerikanischen Angelführer und Tarpon-Angler Jimmie Albright[1].

Knüpfen

Mit der dickeren Angelschnur wird eine Bucht gelegt. Die dünnere Angelschnur wird durch die Bucht gesteckt und mindestens zehnmal um die dickere Schnur zum Auge hin umwickelt. Danach wird das Ende der dünnen Schnur durch das Auge gesteckt und festgezogen. Die überstehenden Enden werden abgeschnitten.

Ähnlichkeit

Wicklung eines Takling

Der Albrightknoten ist prinzipiell eine Abwandlung des Takling. Während der Takling mit seinem Ende (im Bild: B) dichtgeholt wird, ist es beim Albrightknoten die Bucht der „dickeren“ anzuknüpfenden Angelschnur, welche zum Dichtholen benutzt wird.

Einzelnachweise

  1. Erfinder Jimmie Albright in der New York Times (Todesanzeige vom 18. Januar 1998)

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.