al-Asbat-Minarett

Das al-Asbat-Minarett beziehungsweise Bab-al-Asbat-Minarett, arabisch مئذنة باب الأسباط, DMG Miʾḏanat Bāb al-Asbāṭ, ist eines der vier Minarette auf dem Tempelberg in der Altstadt von Jerusalem, die alle zur al-Aqsa-Moschee gehören. Die englische Bezeichnung ist Minaret of the Tribes, d. h. Minarett der Stämme im Sinne der Zwölf Stämme Israels.

al-Asbat-Minarett

Das Minarett an der nordöstlichen Seite der Moschee, erbaut 1367, wurde nach dem Erdbeben von Jericho 1927 rekonstruiert.[1][2] Das Minarett ist auf den Portikus des östlichen Teils der Nordmauer des Tempelberges aufgesetzt, unweit des Tores Bab-al-Asbat (Tor der Stämme). Der unten quadratische Grundriss verjüngt sich zu einem schmalen runden Turm; die Muezzin-Plattform ist mit einer runden Kuppel abgeschlossen, die, wie auch der ganze obere Teil, 1927 neu ersetzt wurde. Die Muezzin-Plattform ist durch eine Wendeltreppe im Inneren des Schachts erreichbar.[2][3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Menashe Har-El: Golden Jerusalem, Gefen Publishing House Ltd., 2004, ISBN 978-965-229-254-4, S. 334, Auszug online: books.google.de/...
  2. Mi'dhanat Bab al-Asbat, Server Archnet, online auf: archnet/.../3065 (archiviert auf: archive.org/...)
  3. Al-Aqsa Guide, Portal Friends of Al-Aqsa, online auf: archive.org/...aqsa.org.uk/...
Commons: Bab Al-Asbat Minaret – Sammlung von Bildern

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.