Akromelanismus

Als Akromelanismus oder Kälteschwärzung wird bei verschiedenen Säugetieren die dunkle Färbung der kühleren Körperteile (Gesicht, Beine, Schwanz) bezeichnet. Kälteschwärzung kommt bei verschiedenen Tierarten vor, zum Beispiel bei Point-Katzen (Hauskatze), Russenkaninchen (Hauskaninchen) oder Englischen Parkrindern (Hausrind).

Die Bezeichnung ist irreführend, denn eigentlich handelt es sich nicht um eine Form von Melanismus, sondern um einen teilweisen Albinismus; durch eine wärmeempfindliche Tyrosinase wird an den wärmeren Körperteilen weniger oder gar kein Pigment gebildet. Bei der Geburt sind akromelanistische Tiere noch ganz weiß, die „Kälteflecken“ bilden sich erst später aus. Die Mutation gehört zum Formenkreis des Okulokutanen Albinismus Typ 1.

Quellen

  • Dagmar Thies: Rassekatzen züchten. Kosmos Verlag, ISBN 3-440-10128-2.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.