Agip

Agip (Akronym für Azienda Generale Italiana Petroli) ist der Markenname des Tankstellennetzes des italienischen Mineralöl- und Energiekonzerns Eni. Das Unternehmen wurde im Jahr 1926 gegründet und 1953 in die neu gegründete Eni integriert.

Agip
Logo
Rechtsform Markenname von Eni
Gründung 1926
Sitz Rom, Italien Italien
Branche Tankstellen, Tankstellenshops
Website www.agipstation.de

Agip-Tankstelle

Tankstellennetz

Europaweit betreibt Eni unter dem Markennamen Agip rund 5.300 Tankstellen, Tankstellenshops sowie Autobahnraststätten, davon etwa 4.000 in Italien, womit Eni der größte Tankstellennetz-Betreiber des Landes ist. In Deutschland betreibt Eni 417, in Österreich 318, in der Schweiz 243 und in Frankreich 155 Tankstellen.[1]

Bisher betrieb Agip Austria GmbH 250 Tankstellen in Österreich. Ab 1. August 2010 hat Eni alle 100 Tankstellen der Marke Esso in Österreich übernommen. Der Markenauftritt erfolgt sukzessive neu mit dem sechsbeinigen Hund plus Schriftzug "eni". Damit wird die Aufschrift "Agip" – und der Esso-Tiger – abgelöst.[2]

Als Firmenlogo wird ein schwarzer, feuerspeiender Hund mit sechs Beinen auf gelbem Hintergrund geführt. Der Entwurf des Bildhauers Luigi Broggini wurde 1952 in einem Wettbewerb von Eni aus 4000 Vorschlägen ausgewählt. Die sechs Beine des imaginären Tieres stehen für die beiden Beine des Fahrers und die vier Räder eines Autos.[3][4]

Commons: Agip – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. eni.com: Eni station finder, abgerufen am 30. März 2019.
  2. Steirische Wirtschaft, WK Steiermark, 26. November 2010, Seite 27
  3. eni.com: The six-legged dog: a history of Eni’s logo from 1953 to 1998, abgerufen am 30. März 2019.
  4. Spiegel online: Agip, abgerufen am 30. März 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.