Ackerschiene

Eine Ackerschiene oder auch Anhängeschiene ist eine aus einer Stahlplatte oder -stange bestehende Verbindungseinrichtung an einem Traktor. Während ältere Modelle starr befestigt waren, sind heutige Modelle in den Unterlenkern der Heckdreipunkthydraulik eingehängt. Die Schiene ist nach DIN 9676 mit 33-mm-Bohrungen versehen, an denen verschiedene Anhängegeräte befestigt werden können. Die Geräte müssen von Hand an- oder abgekuppelt werden. Die Höhe der Ackerschiene kann bei Einhängung in den Unterlenkern über die Heckhydraulik gesteuert werden.

Ackerschiene (in den Unterlenkern eingehängt)

Bedeutung heute

Die Bedeutung der Ackerschiene hat in den letzten Jahren stark abgenommen. Sie ist den Belastungen heutiger Maschinen nicht gewachsen. Zudem ist der frühere Vorteil der Höhenregulierung heute präziser über geräteeigene, doppeltwirkende Zylinder zu erreichen. Heutige Einsätze beschränken sich meist auf kleinere Hochdruckpressen, sowie als Halterung für PKW-Kugelkopfkupplungen.

Commons: Ackerschienen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.