Achisch (Ekron)

Achisch (אכיש) ist ein (philistäischer?) Personenname unsicherer Etymologie.

Bekannt ist der Name durch die biblische Gestalt des Königs Achisch von Gat, zu welchem David vor Saul flieht (1 Sam 21  bzw. 1 Sam 27 ). Aus keilschriftlichen Quellen ist seit Ende des 19. Jahrhunderts ein König Ikausu von Ekron bekannt. Der etymologische Zusammenhang beider Namen wurde vermutet, blieb aber unsicher. Durch den Fund einer Bauinschrift auf dem Tell Miqne im Juli 1996, die als Bauherr einen Herrscher Achisch nennt, konnte aber sowohl die Identität des Tells mit Ekron als auch die Identität von Achisch mit Ikausu belegt werden.

W.M. Müller nahm aufgrund der Namensform von Ἀγχους für Achisch in der Septuaginta eine ursprüngliche Namensform אכוש (Ekausch) an. Seit A.J. Reinach wurde der Name jedoch mit Anchises (Ἀγχίσης) verbunden. Die neu gefundene Inschrift aus Ekron belegt allerdings die westsemitische Schreibung אכיש bereits für das 7. vorchristliche Jahrhundert. Da der Buchstabe Jod hier konsonantisch gelesen werden muss, ergibt sich als Grundform *Ik(h)ajus/sch, was nach J. Naveh möglicherweise mit griechischem Ἀχαιός in Verbindung zu sehen ist und somit eher einen Beinamen „der Achaier“ bzw. „der Grieche“ bezeichnet.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.