Abwehrverletzung

Eine Abwehrverletzung ist eine Verwundung bei einem Menschen, deren Vorhandensein auf eine tätliche Auseinandersetzung hinweist.

typische Abwehrverletzung, Fraktur der Ulna mit Verschiebung nach beugeseitig

Dieser Begriff wird vor allem in der Rechtsmedizin verwendet.

Es wird zwischen aktiven und passiven Abwehrverletzungen unterschieden. Eine aktive Abwehrverletzung entsteht durch die aktive Gegenwehr eines Opfers. Die bei einem Schutzverhalten entstehende Verwundung (z. B. durch Bedeckung von Kopf oder Körper durch Gliedmaßen) bezeichnet man als eine passive Abwehrverletzung.

Fehlen bei einer gewaltsamen Straftat Abwehrverletzungen, so kann dies ein Hinweis für einen überraschenden Angriff sein, bei dem das Opfer keine Möglichkeit zur Gegenwehr hatte. Zudem kann dies ein Hinweis darauf sein, dass das Opfer wehrlos (z. B. bewusstlos oder schlafend) war.

Wiktionary: Abwehrverletzung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.