Abetti (Mondkrater)
Abetti ist ein sehr kleiner Einschlagkrater nahe dem südöstlichen Rand Mare Serenitatis, nordwestlich des Mons Argaeus.

Apollo 17-Aufnahme. Abetti ist vermutlich der Geisterkrater rechts oben am Ende des Höhenrückens (Norden oben)
Abetti | ||
---|---|---|
![]() | ||
Mons Argaeus (Mitte) mit Abetti (LROC-WAC) | ||
| ||
Position | 20,11° N, 27,82° O | |
Durchmesser | 2 km | |
Kartenblatt | 42 (PDF) | |
Benannt nach | Antonio Abetti (1846–1928) Giorgio Abetti (1882–1982) | |
Benannt seit | 1976 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |
Die genaue Lage ist unklar, da er auf verschiedenen Kartenwerken der NASA an unterschiedlichen Positionen eingezeichnet ist (vergleiche LM-42 Mare Serenitatis[1], LTO-42C2 Clerke[2] und LTO-42C3 Dawes[3]) und die im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU angegebene Position keinem klar erkennbaren Krater entspricht und sich zudem von den NASA-Positionen unterscheidet. Die der IAU-Position und -Größe am ehesten entsprechende Struktur ist ein Geisterkrater.
Abetti wurde von der IAU nach den beiden italienischen Astronomen Antonio Abetti (1846–1928) und Giorgio Abetti (1882–1982) benannt.
Weblinks
- Abetti im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
- Abetti auf The-Moon Wiki
- Krater Abetti im "Digital Lunar Orbiter Photographic Atlas of the Moon"
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.