Aberit
Aberit war ein ägyptischer Goldschmied römischer Zeit.
Er ist einzig von einem demotischen Graffito der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts bekannt, das sich am Isis-Tempel im oberägyptischen Philae erhalten hat und besagt, dass er am Tempel angestellt war und aus einer Dynastie von Goldschmieden stammt. Das von ihm selbst angebrachte Graffito ist in das Jahr 273 datiert. Der Name ist nicht ägyptischer, sondern meroitischer Herkunft. Somit stammte seine Familie wahrscheinlich aus Nubien.
Literatur
- Francis Llewellyn Griffith: Catalogue of the Demotic Graffiti of the Dodecaschoenus. Oxford University Press, Oxford 1937, Band 1, S. 83f. Philae 252 (Digitalisat), Band 2, Tafel 41 (Digitalisat).
- Sandra Luisa Lippert: Aberit. In: Rainer Vollkommer (Hrsg.): Künstlerlexikon der Antike. Über 3800 Künstler aus drei Jahrtausenden. Nikol, Hamburg 2007, ISBN 978-3-937872-53-7, S. 2.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.