Abbir Maius

Abbir Maius ist der Name einer antiken Stadt in der römischen Provinz Africa proconsularis, die beim heutigen Henchir el-Kandaq im Gouvernement Zaghouan im nördlichen Tunesien lag. Die Stadt war wohl zunächst eine von Karthago abhängige Civitas. Unter Caracalla wurde sie Municipium. Sie besaß ein Aquädukt, das vom Procurator Q. Geminus Faustus fertiggestellt wurde.[1] Eine weitere Inschrift aus den Jahren 368–370 bezeugt die offenbar aufwändige Reparatur einer Thermenanlage.[2]

Abbir Maius
Tunesien

Die Stadt w​ar in d​er Spätantike Bischofssitz, welcher d​er Kirchenprovinz Karthago zugeordnet war. Auf d​en Bischofssitz g​eht das Titularbistum Abbir Maius zurück.

Literatur

Anmerkungen

  1. A. Bel Faïda, "Les aqueducs de l'Afrique Romaine. Le dossier épigraphique", in: V. Bridoux (Hrsg.), Contrôle et distribution de l'eau dans le Maghreb antique et médiéval (Rom 2009) S. 136.
  2. AE 1975, 873: A. Beschaouch, A propos de récentes découvertes épigraphiques dans le pays de Carthage, CRAI 119 Nr. 1, 1975, S. 101-118, persee.fr, abgerufen am 15. Januar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.