Abbildungsbereich

Der Abbildungsbereich ist die Darstellung der Phantomschallquellen auf der Stereobasis zwischen den Stereo-Lautsprechern L und R als Abbildungsbreite auf der Lautsprecherbasis. Üblicherweise ist die Aufstellung als Stereodreieck vorgegeben. Der abgebildete Winkel einer Punktschallquelle wird meistens als Hörereignisrichtung in Prozent von der Stereomitte (Center) angegeben und ist durch die Werte der Interchannel-Pegeldifferenzen und Interchannel-Laufzeitdifferenzen als Lautsprechersignale bestimmt, die z. B. die Mikrofonsysteme liefern.

Literatur

  • Thomas Görne: Tontechnik. 1. Auflage, Carl Hanser Verlag, Leipzig, 2006, ISBN 3-446-40198-9.
  • Michael Dickreiter, Volker Dittel, Wolfgang Hoeg, Martin Wöhr (Hrsg.), "Handbuch der Tonstudiotechnik", 8., überarbeitete und erweiterte Auflage, 2 Bände, Verlag: Walter de Gruyter, Berlin/Boston, 2014, ISBN 978-3-11-028978-7 oder e-ISBN 978-3-11-031650-6

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.