Aba (Theologe)
Aba (* 4. Jh. n. Chr.; † 4./5. n. Chr.) war ein spätantiker christlicher Theologe und theologischer Schriftsteller.[1]
Aba wird im pseudepigraphischen Testament Ephräms des Syrers (441–445 n. Chr.) als erster seiner Schüler genannt.[1] Von Abas Schriften sind nur Fragmente bekannt. Sie behandeln die Evangelien, das Erste Buch Samuel und das Buch Ijob.[1] Viele Kommentare Abas sind scheinbar verloren.[1] Eine Predigt über Sünde und Erbarmen ist nur in Teilen überkommen.[1]
Quellen
- Michel van Esbroeck: Aba, Schüler Ephräms. In: Walter Kasper (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 3. Auflage. Band 1. Herder, Freiburg im Breisgau 1993, Sp. 8.
Einzelnachweise
- Michel van Esbroeck: Aba, Schüler Ephräms. In: LThK3.
Normdaten (Person):
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.