AWD (Motorradhersteller)
AWD (Akronym für August Wurring, Düsseldorf) war von 1921 bis in die 1960er Jahre ein ambitionierter kleiner Motorrad-Hersteller mit exzellentem Ruf für Qualität. Der Hersteller saß im heute zu Ratingen gehörenden Ort Breitscheid und nicht in Düsseldorf, wie das Akronym nahelegt. Er verbaute Einbau-Motoren verschiedener Hersteller (JLO, J.A.P. und andere). Die Motorräder wurden nur auf Bestellung in Einzelfertigung gebaut, insgesamt über 1000 Stück. Heute sind sie selten.


August Wurring (1901 – 1990) stellte auch Rahmen für Rennmotorräder und Go-Karts her. Gegen Ende seiner Berufstätigkeit betrieb er eine Autovertragswerkstatt.
In der ehemaligen Werkstatt befindet sich heute ein Motorradmuseum der ehemaligen Marke AWD, welches vom Enkel des Firmengründers geführt wird.[1]
Literatur
- Frank Rönicke: Kleine deutsche Motorradmarken seit 1945. Motorbuch-Verlag, Stuttgart. Band 1: Anker bis Gold-Rad. 1. Auflage. 2014, ISBN 978-3-613-03698-7, Seiten 14–20.