ALPAL-2
ALPAL-2 ist ein im Juli 2002 in Betrieb gegangenes Seekabelsystem für den Datenaustausch zwischen Algerien und Spanien.[1]
| ALPAL-2 | |
|---|---|
| Kabeltyp | Glasfaserkabel |
| Eigentümer | France Télécom und weitere |
| Betreiber | France Télécom |
| Landungsstellen | 1. Djémila, 2. Ses Covetes, |
| Gesamtlänge | 312 km |
| Technologie | Dense Wave Division Multiplexing |
| Geschwindigkeit | 160 Gbit/s |
| Leitungen | 4 Paare |
| Aktiv seit | Juli 2002 |
| Verstärkerabstand | Keine[1] |
Das Kabel ist 312 km lang und verfügt über eine Kapazität von 160 Gbit/s, wobei zu Beginn Daten mit 5 Gbit/s übertragen wurden. Die Gesamtkosten betrugen etwa 16,6 Millionen Euro.[1] Landungsstellen bestehen in:
Siehe auch
Einzelnachweise
- France Launches Mediterranean Cable 23. Juli 2002
- Submarine Cable Map. Abgerufen am 8. Dezember 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
