2
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
1. Jahrhundert v. Chr. |
1. Jahrhundert
| 2. Jahrhundert
| ►
◄ |
20er v. Chr. |
10er v. Chr. |
0er v. Chr. |
0er
| 10er
| 20er
| 30er
| ►
◄◄ |
◄ |
3 v. Chr. |
2 v. Chr. |
1 v. Chr. |
1 |
2
| 3
| 4
| 5
| 6
| ►
| ►►
⧼collapsible-expand⧽
Kalenderübersicht 2
2 | |
---|---|
![]() China im Jahre 2 | |
Das Jahr 2 in anderen Kalendern | |
Buddhistische Zeitrechnung | 545/546 (südlicher Buddhismus); 544/545 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 44. (45.) Zyklus, Jahr des Wasser-Hundes 壬戌 (am Beginn des Jahres Metall-Hahn 辛酉) |
Griechische Zeitrechnung | 1./2. Jahr der 195. Olympiade |
Jüdischer Kalender | 3762/63 (25./26. September) |
Römischer Kalender | ab urbe condita DCCLV (755) |
Seleukidische Ära | Babylon: 312/313 (Jahreswechsel April); Syrien: 313/314 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 40 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 58/59 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse
Römisches Reich

Tiberius
Ny Carlsberg Glyptotek
Ny Carlsberg Glyptotek
- Dem verbannten Tiberius Claudius Nero wird nach seiner Scheidung von Augustus’ Tochter Iulia erlaubt, als Bürger nach Rom zurückzukehren.
- Imp. Caesar Augustus lässt in Fano ein Stadttor errichten, das noch in der Moderne existiert.
Kleinasien
- Der parthische König Phraatakes und Gaius Caesar Vipsanianus, designierter Nachfolger des römischen Kaisers Augustus, schließen Frieden bei einem Bankett am Euphrat. Ebenfalls anwesend ist der römische Historiker Velleius Paterculus.

Münze von Phraatakes, die Rückseite zeigt Musa
- Musa, Königin des Partherreichs, heiratet ihren eigenen Sohn, den König Phraatakes.
Gesellschaft
- In China findet die erste überlieferte Volkszählung statt. Sie ergibt eine Bevölkerungszahl von 57 Millionen Menschen.
Gestorben

Lucius Caesar
- 20. August: Lucius Iulius Caesar Vipsanianus, Adoptivsohn des Augustus (* 17 v. Chr.)
- Marcus Lollius, römischer Politiker
Weblinks
Commons: 2 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.