Überdiagnose-Bias

Der Überdiagnose-Bias[1][2] (englisch length time bias) ist eine Verfälschung in der Medizin, die das Ergebnis von Screening-Studien verfälschen kann.[3] In Screenings werden bevorzugt langsam voranschreitende Krankheiten erkannt, zum Beispiel langsamwachsende Tumoren, da sie ein längeres symptomfreies Intervall haben. Schnell voranschreitende Krankheiten dagegen werden oft in den Intervallen zwischen den Untersuchungen aufgrund ihrer Symptome entdeckt.[4] Beispielsweise werden langsamer voranschreitende Krebserkrankungen eher in einem früheren Stadium durch Screening entdeckt als Krebserkrankungen mit aggressivem Verlauf.[5]

Dies h​at zur Folge, d​ass durch d​as Screening e​in fälschlich besserer Behandlungserfolg vorgetäuscht werden kann, d​a Krankheiten entdeckt werden, d​ie keine negativen Auswirkungen a​uf das Überleben haben.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Herkner, Harald, et al. "Diagnostische Studien." Erfolgreich wissenschaftlich arbeiten in der Klinik: Grundlagen, Interpretation und Umsetzung: Evidence Based Medicine (2011): 197–210.
  2. Karl R. Aigner und Frederick O. Stephens.: Onkologie Basiswissen., S. 203
  3. Lehren aus dem Neuroblastom-Screening http://de.testingtreatments.org/tt-main-text/4-frueher-ist-nicht-zwangslaeufig-besser/lehren-aus-dem-neuroblastom-screening/
  4. Length bias (englisch) http://www.fpnotebook.com/Prevent/Epi/LngthBs.htm
  5. Karl R. Aigner und Frederick O. Stephens: Onkologie Basiswissen., S. 203

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.