Österreichischer Schützenbund

Der Österreichische Schützenbund (ÖSB) ist der Dachverband der österreichischen Sportschützen-Landesverbände mit Sitz in Innsbruck.

Geschichte

1879 gegründet ist der ÖSB der „älteste Sportfachverband Österreichs“. Ihm gehören rund 700 Vereine mit insgesamt etwa 27.000 Mitgliedern in den neun Landesverbänden an.

Präsidium

Das Präsidium ist das oberste Leitungsorgan des ÖSB. Den Vorsitz führt als „Bundesoberschützenmeister“ Herwig van Staa. Er führt neben seiner Tätigkeit im Präsidium auch den Vorsitz im Bundesschützenrat, dem u. a. die Landesoberschützenmeister angehören. Die operativen Tätigkeiten laufen im Generalsekretariat unter Führung von Generalsekretär Mag. Florian Neururer zusammen.

Sparten

Im Verband sind elf Sparten vertreten: Luftgewehr, Kleinkalibergewehr, Großkalibergewehr, Luftpistole, Feuerpistole, Laufende Scheibe, Vorderlader, Armbrust, Silhouette, Field Target und Sportliches Großkaliber Pistole. Jede Sparte steht unter der Leitung eines Bundessportleiters. Innerhalb der Sparten wird wiederum in unterschiedliche Bewerbe unterschieden.

ÖSB-Kader Luftgewehr

Herren

Frauen

ÖSB-Kader Kleinkalibergewehr

Herren

Frauen

ÖSB-Kader Armbrust

Herren

  • Markus Bichler
  • Manfred Kristandl
  • Wolfgang Krumphuber
  • Thomas Lampl
  • Walter Zehetner

Frauen

Organisation

Der Bund ist Mitglied der Österreichischen Bundes-Sportorganisation (BSO). International ist der ÖSB der International Shooting Sport Federation (ISSF), der Muzzle Loaders Associations International Committee (MLAIC) und der Internationalen Armbrustschützen-Union (IAU) angeschlossen.

Fußnoten

  1. ÖSB - Kader
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.