Österreichischer Platz (Sankt Petersburg)

Der Österreichische Platz (russisch Австрийская площадь) i​st ein Platz i​m Viertel Petrogradski v​on Sankt Petersburg a​n der Kreuzung d​er Kamennoostrovsky-Prospekt m​it der Mira-Straße[1]. Die Fläche i​m Grundriss i​st ein Achteck, d​as Gebäudeensemble besteht a​us fünf Gebäuden.[2][3]

Die ersten Gebäude a​n der Kreuzung d​es Kamennoostrowski-Prospekts u​nd der Bolschaja-Oruzheynaja-Straße entstanden 1711. Im Auftrag d​er Rüstungskanzlei wurden 19 Lehmhäuser für Weber gebaut. Bis z​um Beginn d​es 20. Jahrhunderts w​urde ein beträchtlicher Teil d​er Fläche v​on Gemüsegärten eingenommen.[4]

Der heutige Österreich-Platz wurde 1831 auf dem Generalplan von St. Petersburg skizziert, die endgültige achteckige Form wurde in den 1880er Jahren genehmigt. Anfang des 20. Jahrhunderts begann der Bau von Mietshäusern. Neben dem 1900–1901 erbauten Lepenberg-Haus wurde die Bebauung des Platzes von Wassili Schaub geprägt. Seine Entwürfe führten zu unverwechselbaren Gebäuden im Stil des deutschen Jugendstils. Im Gegensatz zum Klassizismus, der für den Rest von Petersburg charakteristisch ist, ist das von Schaub entworfene Ensemble an der Schnittstelle zwischen Jugendstil und Neobarock angesiedelt. Kritiker bemerkten, dass der gesamte Platz wie vollständig aus einer deutschen Stadt hierherverpflanzt wirke.[5][1][4] Einer anderen Überlieferung zufolge ist der Platz als Miniaturkopie von Schloss Amalienborg.[2] [6]

Commons: Österreichischer Platz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Гинзбург А. М., Кириков Б. М. Справочник «Архитекторы-строители Санкт-Петербурга середины XIX — начала XX века». — СПб.: «Пилигрим», 1996.
  2. Синдаловский, Н. Австрийская площадь // Санкт-Петербург. Энциклопедия. — Норинт, 2008. — ISBN 978-5-7711-0205-4.
  3. Кудрявцев Н. И. Улицы. — Санкт-Петербург, 1998. — ISBN 5-7062-0126-9.
  4. Привалов В. Д. Улицы Петроградской стороны. Дома и люди / под ред. Середнякова В. Н.. — Центрполиграф, 2015. — ISBN 978-5-227-04258-3
  5. Кириков Б. М. Архитектура Петербурга конца XIX-начала XX века: Эклектика, Модерн, Неоклассицизм. — СПб.: Коло, 2006. — С. 239—251. — 447 с. — ISBN 5-901841-36-0
  6. Поздняков, А.: Клён на площади Восьми углов. Санкт-Петербургские Ведомости. 27. Oktober 2017. Abgerufen am 3. Januar 2020.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.