Österreichischer Fachverband für Kunst- und GestaltungstherapeutInnen

Der Österreichische Fachverband für Kunst- und GestaltungstherapeutInnen – kurz ÖFKG – wurde 1997 einerseits als berufspolitische Vertretung in Österreich tätiger Kunsttherapeuten und andererseits zur Qualitätssicherung der Weiterbildungslandschaft in Nachfolge der Österreichischen Gesellschaft für Kunst und Therapie gegründet. Der ÖFKG vertritt die berufspolitischen Interessen jener Kunsttherapeuten und Weiterbildungen in Österreich, die das offizielle Rahmencurriculum und damit die Standards der ECArTE – The European Consortium for Arts Therapies Education – auf europäischer Ebene erfüllen. Ziel ist eine nationale und europäische berufs- und ausbildungsrechtliche Anerkennung der Kunsttherapie als psychotherapeutisches Verfahren nach dem Österreichischen Psychotherapiegesetz.

Österreichischer Fachverband für Kunst- und GestaltungstherapeutInnen
(OEFKG)
Zweck: Die berufsständische Vertretung der Mitglieder mit dem Ziel der Anerkennung der Gestaltungs- und Kunsttherapie als eigenständiger Beruf
Vorsitz: Isolde Schediwy, Susanne Wolfsohn, Floridus Kaiser, Esther Wippllinger und Ernst Wittkowski
Gründungsdatum: 1997
Sitz: Wien
Website: www.kunsttherapie-fachverband.org

Weiterbildungen nach den ÖFKG-Standards

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.