Éditions Russes de Musique
Éditions Russes de Musique war ein Musikverlag, der in Deutschland, Russland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und den USA operierte.[1]
Er wurde 1909 von Serge Koussevitzky und seiner ersten Frau Natalja gegründet und konzentrierte sich auf neue russische Musik.[2]
Im Jahr 1914 wurde ein verbundener, unabhängiger Verlag auf der Grundlage der deutschen Firma Gutheil gebildet, die Koussevitzky zu diesem Zwecke erwarb.[3][1]
Der Sitz wurde im Jahr 1920 nach der russischen Revolution nach Paris verlegt.[3] Die Firma wurde am 1. März 1947 an Boosey & Hawkes verkauft.[1]
Firmenhistorie
- „Russischer Musikverlag“
- „Editions Russes de Musique“
- „Édition russe de musique“
- „Российское музыкальное издательство“ (Rossiyskoe muzykalnoye izdatelstvo, deutsch: Russischer Musikverlag)
- „A. Gutheil“ (1914–1947)[1]
Platten
- Das International Music Score Library Project katalogisiert Druckplatten aus den Jahren 1909 bis 1938 und deckt sowohl bekannte als auch weniger bekannte Komponisten ab.[1]
Literatur
- Stanley Sadie (Hrsg.): Grove Dictionary of Music and Musicians. Macmillan Publications, New York und London 1980.
Einzelnachweise
- Editions Russes de Musique auf IMSLP, abgerufen am 4. März 2017
- Robert S. Nichols and Nigel Simeone: Edition Russe de Musique. In: Grove Music Online (oxfordindex.oup.com). (online [abgerufen am 5. März 2019]).
- edition russe de musique. In: data.bnf.fr. Abgerufen am 5. März 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.